Den Ursachen auf den Grund gehen
Wer kennt es nicht - man geht zum Arzt und so richtig hilft der Besuch oft nicht weiter. Will man die Ursachen wissen, dann hilft ein Blick auf die Meditation und
... in die Mediathek.
Meditation unterstützt dabei, zu fühlen, was einem gut tut und was nicht - ohne „süchtelnd“ zu denken, was einem um die nächste Ecke hilft… Schokolade, Nüsse,
Wein… Es macht einen Unterschied, ob man auf den leisen Körper hört oder auf den lauten Kopf.
Häufigstes Missverständnis zwischen Fühlen & Denken: Der Körper braucht Entspannung und Stille (Kohärenz) und bekommt Wein o.ä. und Lärm (Zerstreuung) Doch Zerstreuung bedeutet genau genommen, die Wünsche des Körpers zu zerstreuen und den Wünschen des Kopfes nachzugeben. Womit wir bei der Ernährung und den DOC's wären, die in den letzten Jahren entscheidend dazu beigetragen haben, Krankheiten bzw. fehlende Vitalität mit den darunter liegenden Ursachen zu verknüpfen. Wie die Meditation :-)
Werteorientierte Unternehmensführung
Richard Barrett schreibt, wie Wirtschaft anders gehen könnte...
Es mangelt wahrlich nicht an Experten, Gurus und Propheten. Richard Barrett ist einer derjenigen, die mit überholten Paradigmen brechen und neue Wege gehen. Musterbruch!
Bei Amazon kann man mit dem > Blick ins Buch < das Vorwort, die Gliederung und die ersten Seiten lesen. Barrett's Thesen machen Schluss mit einem oft unehrlichen und groß angekündigten Wertewandel, der am Ende nicht trägt. Er bringt auf den Punkt, warum gute Absichten häufig scheitern und er drückt aus, was viele Menschen fühlen:
Firmen sind Tochtergesellschaften unserer Gesellschaft und keine moralischen Instanzen, die nur dem Profit verpflichtet sein sollten. Wirtschaft ist daher weisungsgebunden und aufgerufen, die 'echten' Bedarfe der Menschen zu befriedigen. So wie die Gesellschaft im Ganzen Tochtergesellschaft des Planeten Erde ist - weisungsgebunden an die universellen Spielregeln der Evolution. Sind wir Menschen in der Natur als Nützlinge anerkannt oder sind wir Schädlinge, die sich selbst möglichst kunstvoll umbringen?
Depression: "unsere Freunde aus dem darm"
Es ist schon sehr viel über den Darm geschrieben worden, aber man kann eigentlich nicht genug darüber lesen. Das Immunsystem wird wesentlich über den Darm orchestriert. Doch auch unsere Stimmung und die Kraft, mit der wir dem Alltag begegnen speist sich sehr stark über "unsere Freunde" im Darm - die Bakterien. In Summe aus Kopf, Herz, Darm und Nervensystem (Nervus Vagus) bildet sich der gesunde Menschenverstand. Ein Grund mehr, auf die phantastischen Vier zu achten. Ein sehr gut lesebarer Beitrag, der aufzeigt, wie sehr die Dinge in uns holistisch, d.h. ganzheitlich und systemisch angelegt sind.
Unsere Leadership-Meditation ist holistisch angelegt, sie nimmt auf diese vier wichtigen Antriebskräfte der Lebendigkeit Bezug. Sich selbst zu studieren und seinen Körper immer besser kennenzulernen, das ist eine wichtige Herausforderung gerade in schwierigen Zeiten. Ein gesunder Darm regelt Kraft, Resilienz und Stimmung. Viele gute Gründe, sich damit näher zu befassen.
Das Herz, unser größtes Sinnesorgan
Auch mit viel Wissen und sogar nach entsprechenden Erfahrungen fällt es doch immer wieder schwer, sich das Herz als Sinnesorgan vorzustellen. Weder in der Erziehung, noch in der Schule oder Studium, erst recht nicht im Beruf hört man davon. Man spürt es! Nach wie vor fehlt eine komplette Hälfte der Wirklichkeit: Die Anerkennung der frequenten Körperintelligenz.
Ein faszinierendes Buch von Dr. Reinhard Friedl, der das Herz als langjähriger Chirurg aus erster Hand kennt und der den Mut aufbringt, Medizin und die Wissenschaft durch eine völlig neue Sichtweise zu bereichern Er ist überzeugt, dass in der fokussierten Wahrnehmung des Herzens als bewusstes Sinnesorgan die Quelle von Gesundheit, Vitalität, Lebenskompetenz und Führungsqualität liegt.
Aktuelle Veröffentlichung
Moment by Moment
"Das Herz tanzt mit Verstand" hier klicken, um den Artikel zu lesen
Herz und Verstand sind verbunden:
Das Herz tanzt mit Verstand!
Herzchirurg Priv. Doz. Dr. med Reinhard Friedl mit einem beeindruckenden Essay.
Die Wissenschaft und damit auch die Medizin ist ebenso im Umbruch, wie wir uns alle derzeit an geänderte Rahmenbedingungen gewöhnen müssen. So geht es neben den materiellen Aspekten in der Schulmedizin mittlerweile klar um die Wirkungen von Energie und Kommunikation im menschlichen Zentrum, dem Herzen. Man versteht dieses Organ vielleicht noch nicht bis ins Kleinste, aber man kann dieses Wissen für sich (und andere) nutzbar machen. Und das "Herz-Hirn" gilt wie auch das "Bauch-Hirn" als bewiesen, die Studienlage ist eindeutig: Das Herz ist mehr als eine Pumpe, es fungiert in übertragenem Sinne als Dirigent im Körper. Als Herzchirurg hat Dr. Friedl Tausende Herzen in seinen Händen gehalten und er stellt in seinem Artikel die andere Seite, die schwingende, kommunizierende, das eigene Denken mehr als alles andere beeinflussende Seite des Herzens vor. Neben dem Kopf, dem rationalen Verstand und dem Kopf-Kino, das viele Menschen erleben, gibt es also zwei offizielle Mitspieler. Das kennenzulernen lohnt sich!
Für uns als Leadership-Meditation kann es keine schönere und klarere wissenschaftliche Hinterlegung unserer Seminar- und Coachingarbeit geben. Unsere Seminarteilnehmer erleben es hautnah: Verstand, Herz und Bauch kommunizieren miteinander, mit jeweils eigenen Aufgaben und man kann dieses Zusammenspiel im Körper pflegen. Das Mehr an Wahrnehmung, Empathie und Kraft trägt extrem zur Lebens- und Führungsqualität bei.
Warum erschöpft unser Gehirn eigentlich?
Neues Wissen auf der Basis vergangener Nobelpreise. Man weiß heute, dass es im Gehirn zwei Arten des Denkens gibt. Einen schnellen Modus, mit dem wir quasi im Autopiloten automisch denken und handeln und einen langsameren Modus, der Reflexion, Kreativität und den Bezug zur Realität regelt. Und dieser zweite Denkmodus hängt an mentaler Energie und erschöpft sich?! Eine totale Sensation! Und ein beindruckendes Buch, das Mut macht zu zu Recht Spiegel-Bestseller ist. Der Teil im Gehirn, der sich erschöpft ist der Hippocampus und dieser ist direkt mit den Vitalitätszentren im Körper verbunden. Aus unserer Sicht ist es ein weiteres Puzzleteil, wie die Dinge in uns Menschen angelegt sind.
Das Herz öffnet die Meditation und die Kraft und Stille der Meditation erschafft die Räume in uns
Gerade jetzt, in diesen mehr als unruhigen Zeiten, wo eine Krise schon die nächste ablöst, braucht es diese andere Sicht - auf das Leben, die Kunst und die Philosophie.
Direkter Link zur Meditation des Auf & Ab
Jeder kennt Nietzsche! wer kennt Henri Bergson?
„Das Prinzip des Lebens ist Lebendigkeit. Man kann sich vielleicht Bergson ein bisschen vorstellen parallel zu Nietzsche: Also, wenn Nietzsche im Grunde die Geschichte als große Übermacht des 19. Jahrhunderts, als bürgerliches Paradigma der Weltdeutung zurückweist und sagt, wir müssen das Leben von diesem ganzen Ballast der Geschichte befreien. Dann sagt Bergson, wir müssen das Leben von diesem ganzen Überbau einer naturwissenschaftlichen oder biologischen Mechanistik befreien, also von einem Determinismus eigentlich, und sagen, wir müssen dieses Lebendige wieder freisetzen.“
Kleine eigene Rezension zum Buch Blutbewegung: Dieses Fachbuch ist auch für Laien gut lesbar. Wir leihen es auf Anfrage gern aus. Die Erkenntnis eines autonom und holistisch gesteuerten Kreislaufs ist nicht neu, aber bislang fehlten wissenschaftliche Belege und das Verständnis dafür: Das Bild eines Kreislaufs, der bereits funktioniert und sich ausbildet, ohne dass es im Fötus überhaupt ein Herz gibt - es kommt erst später hinzu. Das Herz hat viele Funktionen, vielleicht sogar diese: Den Blutkreislauf kurz zu unterbrechen um den Körper holistisch mit der Gegenwart zu verbinden. Vieles spricht dafür, dass es so ist. Doch lesen Sie selbst.
Bücher: Die neue rollen des Herzens & Atmens
Die Erde kreist um die Sonne und ist eine Kugel. Das ist heute gesichertes, akzeptiertes und im Alltag gelebtes Wissen. Das war nicht immer so, mehr noch, im Siedepunkt der Veränderung war es sogar recht unbequem, dieses Wissen im Alltag verankern zu wollen. Jede Orientierung in einer Zeit beinhaltet immer ein vorherrschendes Paradigma und das ändert man nicht so einfach - es braucht Zeit, Geduld, Klarheit und Willenskraft.
Ähnlich ist es heute, wenn es um die Rolle des Herzens oder des Atmens im menschlichen Körper geht. Wir stehen als Menschheit vor einer Neubewertung von gesichertem Wissen, und das an vielen Stellen. Es beginnt beim Klimawandel und den Konsequenzen für uns, geht über das künftige Verhältnis zwischen Mensch & Technik bis hin zu der Frage, warum sich eigentlich in westlichen Zivilisationen plötzlich mehr als die Hälfte der Bürger zu einer Risikogruppe für Krankheiten zählen lassen müssen. Gesundheit ist nicht mehr nur frei von Diagnose zu sein oder ein Wohlgefühl - es ist weit mehr: Innere Anpassungsfähigkeit an äußere Veränderungen. Resilienz.
Hinter alledem liegt eine gemeinsame Ursache: Die Veränderung und Weiterentwicklung oder Wiederentdeckung des Denkens, Fühlens und Handelns - von einer heute bevorzugt mechanistischen Denkweise zu einer holistischen körperintegrierenden Sichtweise.
Über die Rolle des Herzens und des Atmens im Körper gibt es neues gesichertes Wissen. Das Herz ist weit mehr als eine Pumpe, es ist unser wichtigstes Sinnesorgan und der Atem bietet uns einen direkten Zugang zu unserem „gesunden Menschenverstand“. Daraus akzeptiertes und im Alltag relevantes Wissen werden zu lassen, dazu eignen sich einerseits Übungen und Seminare. Zum Einstieg und Vertiefen aber auch diese beiden faszinierenden Bücher: James Nestor - BREATH - ATEM: Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens und Branco Furst - Autonomie der Blutbewegung: Ein neuer Blick auf Herz und Kreislauf.
Zur Einführung: "ATEM" - Dokumentation auf ARTE
Breathwork, die Arbeit mit dem Atem. Atmen - das ist die wirkungsvollste Möglichkeit, wieder "zu Sinnen" und in seine Kraft zu kommen. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, welchen Einfluss ihre Atmung hat. Dabei ist es viel mehr als ein automatischer Reflex. Die Lebensqualität eines Menschen hängt entscheidend davon ab, wie geatmet wird. Nichts bestimmt unser Fühlen und unsere Lebenskraft so stark, WIE die 20.000 täglichen Atemzüge erfolgen. Die Dokumentation lüftet die ersten wichtigen Geheimnisse auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit mit diesem lebenswichtigen Prozess.
der Natur ganz nah sein: Mein Lehrer, der Krake
Gute Filme sind rar, aber es gibt sie: Unser Filmtipp für einen beschaulichen Abend ist ein ganz bezaubernder Dokumentarfilm, der 2020 überraschend für einen Oscar nominiert wurde, völlig zu Recht. Die Natur ist ein Ur-Bestandteil in uns und wenn wir uns auf dieser tiefen Ebene mit ihr verbinden, dann öffnen sich ganz neue Perspektiven. Ein Filmemacher schließt in einem südafrikanischen Algenwald eine überraschende Freundschaft mit einem Oktopus, der ihn in seine geheimnisvolle Welt eintauchen lässt. Wir waren von der ersten Sekunde an fasziniert und berührt.
Zum Anschauen: "Klöster, Zeugen des Unsichtbaren"
Manchmal tut es gut, gezielt etwas Schönes im Fernsehen anzuschauen. Bewusst keine Talkrunde oder etwas anderes Erregendes, wo man danach spürt: "Es ist alles tausend Mal gesagt, aber anscheinend noch nicht von Jedem." In dieser Dokumentation, in der auch unser Kloster Frauenwörth am Chiemsee und Frau Scholastica vorkommt, geht es um das Unsichtbare, das uns alle miteinander verbindet. Damit ist nicht der Glaube an etwas gemeint, sondern eine Ebene darüber die Bezeugung einer Ur-Kraft, der wir alle folgen bzw. die unser Leben und Lebendig Sein bestimmt, ob bewusst oder unbewusst. Prädikat: Sehr lohnenswert, es anzuschauen! Wir wünschen einen inspirierenden Abend.
Zum Anschauen: Auch Eine zunehmend verstörend wirkende Welt sollte uns nicht ängstigen
Corona hat die Welt verändert - im Großen und im Kleinen. Weitere Krisen sind unterwegs und werden wohl die neue Normalität bilden.
Wir sprachen mit der HWB GmbH in Kiel und dem Geschäftsführer Helmut Bauer. Wir sprachen über Irritationen, eine zunehmend die verstörende Welt, die Konsequenzen und Lernpotentiale. Über eine Welt, die viele Menschen momentan ängstigt. Und wir redeten über die klein scheinende, aber riesengroße weite Welt tief drinnen in uns. Wir wollen mit unserer Arbeit auch weiterhin einen Beitrag leisten und helfen, sich beiden Welten zu öffnen - sie in Einklang zu bringen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Interview.
Zum Anhören: Der Atem, unentdeckte Ressource
Noch immer ist vielen Menschen der eigene Atem suspekt oder zu banal - zu automatisch, um damit bewusst und aktiv etwas anzufangen. Dabei entscheidet der Atemprozess situativ und auch insgesamt über unsere Lebenskraft, unsere Vitalität und unsere Lebensqualität. Das ist in jeder Tradition bekannt - im Christentum und im Buddhismus oder anderswo. Übungen, die außergewöhnliche Erfahrungen und Erkenntnisse im Lebensalltag verfügbar machen, haben immer mit Atem zu tun - im Zen, im Yoga und natürlich in der Lehre der Achtsamkeit: Der Zugang und der Weg geht immer und überall über den ATEM, der gern auch mal die Führung übernehmen darf und der einem dann deutlich zeigt, was der Körper von alldem hält, was wir so mit ihm tun. Atmen und die Übung damit = Breathwork von Dr. Christina Kessler, hörbar in diesem Interview.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören in den kommenden 12 Minuten
"Die Macht des Denkens, die Kraft der Intuition" als kostenfreies PDF-Buch herunterladen
Warum die Entwicklung von Leadership-Qualitäten existenzielle Führungsleitlinie ist und immer mehr wird und was man dafür tun kann, sich in diesem Sinne neu zu orientieren und auszurichten.
Die macht des Denkens, die Kraft der INTUITION Leadership, Weisheitslehre, Wissenschaft im Jahre 2020
Leadership versus Management - zwei Seiten einer Medaille. Es braucht beides, die Macht der Fokussierung, der Struktur und geregelten Abläufe auf der einen Seite. Und es braucht ebenso die Kraft der stimmigen Wahrnehmung, der Offenheit und der weiten Sicht. Dieses Buch ist ein Plädoyer für mehr Mut, in der Führung auf seinen Körper zu hören, auf seine Kraft acht zu geben und den Verstand zu nutzen - ihn aber nicht dominieren zu lassen. Es gibt Zeiten, da braucht es ausgesprochen viel Mut. Mut zur Veränderung und Innovation und zur Überwindung von Denkmustern, die für das 21. Jahrhundert nicht mehr taugen.
Beleuchtet werden die Voraussetzungen und Kriterien für Führungsstärke in der heutigen, extrem herausfordernden Zeit sowie die körperlich-geistigen Aggregate, die in einer jeden Führungskraft wie in jedem Menschen aktiv mitwirken. Diese drei generativen Kräfte sind der logische Verstand, die Intelligenz der Intuition und die Kraft des Antriebs. Ferner wird anschaulich dargestellt, wie man die jeweiligen Kräfte aktivieren und insgesamt ausbalancieren kann. An der Grenze von Wissenschaft & Weisheitslehre soll jedem, der Verantwortung für andere Menschen hat, eine Einladung ausgesprochen sein: Das Feld seiner Möglichkeiten zu erweitern und neue Aspekte kennenzulernen, die von der Wissenschaft gerade erst entdeckt und erforscht werden.
Systemwandel auf allen Ebenen gestalten, aber wie?
Diskussion: in der Mediathek auf 3Sat - "äußerst wertvoll"
Stefan Brunnhuber ist Mitglied des Club of Rome & Senator der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Patrizia Nanz ist wissenschaftliche Direktorin am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung, Potsdam. Otto Scharmer ist Dozent am Massachusetts Institute of Technology, Professor für Tausend Talente an der Tsinghua University in Peking. Sie diskutieren über die Widersprüche unserer Zeit. Aber nicht so, wie man es kennt - jeder für sich den Weltuntergang herbeiredend, sondern sie laden gemeinsam ein, mutvoll die Zukunft zu gestalten. Im Zentrum steht dabei die Feststellung: "Zwischen Kopf und Hand braucht es die Aktivierung der Herzintelligenz, um achtsames, nachhaltiges Handeln auf breiter gesellschaftlicher Ebene zu ermöglichen." Schöner kann man unsere Arbeit der Leadership-Meditation kaum beschreiben. Otto Scharmer spricht uns gewissermaßen aus dem Herzen.
Denn neben der Problematik des Klimawandels, der zunehmend sichtbaren Knappheit der Ressourcen, der Zerstörung von Lebensräumen und anderen Auswirkungen unseres Zeitalters, des Anthropozäns, ereignen sich auch soziale und ökonomische Umwälzungen, in deren Brennpunkt digitale Technologien stehen, die ihrerseits Veränderungsprozesse einleiten und die massive Auswirkungen auf uns alle haben. Noch können wir diese Prozesse gestalten. Die zentrale Frage wird sein, wie wir die große Transformation, mit der wir es in den nächsten Jahrzehnten zu tun haben werden, möglichst gut, effizient, nachhaltig und weise gestalten. Es braucht dazu viele Pioniere unter den Führungskräfte, die sich dem neuen Paradigma mit seinen neuen Regeln beHERZt zuwenden.
Neuerscheinung 18.11.2019 - "Ihr habt keinen Plan..."
muss also die Jugend jetzt einen machen?!?
Ja, so scheint es wohl! Es ist gar nicht einfach, in dieser informationsüberfluteten Zeit gute, erkennbare Beiträge zu leisten. Eine Zeit, in der gute Leadership gefragt ist - mit Werten, die hinter dem eigenen Handeln erkennbar werden. Viele Menschen vermissen genau das! Es gibt junge Menschen, die für ihre Überzeugungen eintreten und ... stehen bleiben!
Den Jugendlichen der Generationenstiftung kann Leadership par excellence bescheinigt werden. Es ist ihnen gelungen, einen inhaltlich tragenden, vollständigen, wertschätzenden Beitrag zu leisten. Acht Autoren, Mitglieder des Jugendrates der Generationen Stiftung, warnen nicht nur vor den Gefahren, denen sich die heutigen 14- bis 25-Jährigen ausgesetzt sehen. In genau recherchierten Beiträgen, die mit den Erkenntnissen anerkannter Wissenschaftler abgeglichen sind, stellen sie konkrete Forderungen, nehmen gerade uns Leader in die Verantwortung! Sie schaffen etwas, was wir Älteren derzeit noch vermissen lassen: Sie entwerfen eine Vision, die die Kraft hat, Generationen zu vereinen.
In wenigen Tagen schon ein Bestseller - und das völlig zu Recht. Dieses Buch gehört unter jeden Weihnachtsbaum, unter dem Kinder ihre Eltern und Großeltern mit großen erwartungsvollen Augen anschauen. Denn die hier aufgelisteten Wahrheiten und die dahinter stehenden To Do's blicken uns Ältere durch diese Augen mit an. Wir unterstützen diese großartige Arbeit des Jugendrates der Generationenstiftung als Förderer. Die Lobby der kommenden Generationen braucht Rückhalt: www.generationenstiftung.com
Der Arzt Dr. Markus Peters spricht offen, verständlich und wissenschaftlich fundiert über die neue Rolle der Herzintelligenz und vermittelt damit ein neues Verständnis.
Im Rahmen unserer Ausbildung in der Energie- und Atemlehrehre bei Dr. Christina Kessler und auch in der Qualifikation zum MBSR-Lehrer waren die Aspekte rund um das "Herz" stets zentral - wann immer es um Wahrnehmung, Lebens- und Erkenntnisqualität ging. Am Grenzpunkt von Wissenschaft und Weisheitslehre befassen sich Wissenschaftler sehr viel tiefer und übergreifender mit dem menschlichen Körper-Geist-System, u.a. die (neue) Medizin, die (neue) Biologie, die (neue) Physik und die (neue) Anthropologie. Alles neu? Ja, eine neue Sicht bricht durch: Stress mit all seinen Symptomen ist nicht die Ursache der Herausforderung, sondern die Wirkung. Ursächlich ist die Erkenntnis, dass Stress innerlich erzeugt wird, durch die körpereigene Kommunikation - mit dem Dirigenten "Herz" in der Mitte. Kopfhirn, Herzgehirn und Bauchgehirn sind gleichberechtigte, zentrale Mitgestalter unserer Wahrnehmung und Denkens. Das Herz kommuniziert als Rhythmusgeber auf mehren Ebenen - neural über Nerven (Vagusnerv), biochemisch über Hormone, pulsierend über Druckwellen und elektromagnetisch sogar 5000 mal stärker als das Gehirn. Hirn und Herz kommunizieren eng mit einander - in der Mitte liegt Weisheit - drumherum Wissen.
Markus Peters, neueste kardiologische Erkenntnisse Herz gut - alles gut - bahnbrechend!
Herz gut - alles gut, ein wichtiges Buch mit einem Vorwort von Priv. Doz. Dr. med. Reinhard Friedl. Beide haben wir persönlich kennengelernt und zusammengebracht, sie sind wahrhaftige Vorreiter in unserem Kernanliegen - in der Neupositionierung des Herzens in Wissenschaft, Forschung, Lebens- und Trainingspraxis. Kernfrage ist immer: Was unterstützt den Körper, in Balance zu sein und was nicht, woran hängt Wahrnehmung - das als Wahrheit annehmen, was der Wirklichkeit möglichst nahe ist. Welche vielfältigen Rollen spielt dabei das Herz Elektromagnetisch, biologisch-materiell, chemisch, medizinisch?
Das Buch enthält wertvolle neue Faktenlagen zum Schädigungskarussell u.a von Stress, stiller Entzündlichkeit und Bluthochdruck. Brillant recherchiertes, gut leserlich aufbereitetes Wissen zum epidemischen Normalzustand der Mitochondriopathie - Herz und Nervensystem in der Energiekrise. Folgen: Die innere Energieerzeugung und – verteilung funktioniert nicht mehr so, wie die Natur das eigentlich vorgesehen hat. Peters bestätigt - wie wir - die Dreigliederung des Menschen, die Kompetenzaufteilung des Energiesystems: Hirn, Herz, Hara. Im Oberstübchen regieren die Sinne & das zentrale Nervensystem – in der berühmten Mitte thronen Herz & Lunge in der Brust als richtungsweisende Takt- und Impulsgeber. Iim unteren Energiehaushalt sorgen Bauch & Beine für angemessenes Handeln und stimmige Bewegungsabläufe. Und alle drei im Einklang bedienen den gesunden Menschenverstand, die gesunde Selbstführung
Gerald Hüther, wertvolle, lebensnahe Wissenschaft
"Hier erfahren Sie nicht, wie Sie es schaffen können, in noch kürzerer Zeit noch besser zu leben. Mein Buch verspricht keine sieben Geheimnisse des, keine acht Schritte zu, keine Formel für. Es passt auch nicht in unsere heutige, von Effizienzdenken und Erfolgsstreben geprägte Zeit. Es mag viele Argumente dafür geben, dass es im Leben um Geld & Macht und den eigenen Vorteil geht. Wer noch immer von der Richtigkeit dieses Denkansatzes überzeugt ist, sollte dieses Buch nicht lesen, denn es wird in seinem Hirn nur Verwirrung stiften. Denn die Wiederentdeckung des Gefühls oder gar die Bewusstwerdung der eigenen Würde ist mit dem, was dieses Streben nach Anerkennung und Erfolg den Menschen abverlangt (mittlerweile) unvereinbar. Woran wollen wir uns orientieren bei dem, was wir denken, sagen und tun? An dem, was wir vorfinden, weil es sich in dieser Weise bisher so entwickelt hat? Wer irgendwann verstanden hat, was ihm in seinem Leben wirklich wichtig ist, kann nicht mehr länger so weiterleben, wie bisher. Wenn wir als Menschen einfach so weitermachen, verlieren wir das, was uns in unserem tiefsten Kern ausmacht: Unsere Würde! Es braucht einen inneren Kompass, ohne ihn wird das Durcheinander in den Köpfen der Menschen immer größer. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Anders mit Energie umgehen oder der Zusammenbruch".
Es gibt derzeit viele Bücher zum Wachrütteln, doch keines haben wir als so einfühlsam, treffend, liebevoll vernichtend, geistreich, ja poetisch empfunden. Großartig! Ein Buch für Menschen, die sich dem neuen Paradigma nähern wollen.
Das Magazin Moment by Moment veröffentlichte Praxisbericht, eine Beschreibung unserer Seminararbeit - aus Teilnehmersicht.
4 Tage beim Leadership-Seminar auf der Fraueninsel im Chiemsee, 4 intensive und in mehrfachem Sinne bewegende Tage Zeit, die man nur für sich hat. Für viele Luxus pur. Zeit, um mal etwas Neues zu lernen, im Austausch mit Unternehmern und Führungskräften zu sein und eine innere und äußere, nicht alltägliche Reise zu erleben.
Melanie Müller war als Teilnehmerin mit dabei und Sie beschreibt ihre Eindrücke, Ihre Empfindungen von der Anreise an bis zum Seminarende am Sonntag. Sie hatte Erfahrung mit Meditation und sie hat sich ganz wunderbar in die Teilnehmer hineinversetzt, die noch keinerlei Erfahrung mit Zen, Meditation und Innehalten. hatten. Eine sensible und mit vielen Eindrücken bebilderte Story, die Menschen unterstützt, die auf dem Weg hin zu einer Entscheidung sind, etwas verändern zu wollen.
Ein neues Buch: das Phänomen "Narzissmus"
Woher kommt es? Wo führt das hin?
Narzisstische Persönlichkeiten prägen immer mehr unsere Gesellschaft und damit auch die Wirtschaft und in ihr die Arbeitswelt. Fast jeder hatte schon einmal in seinem Leben Kontakt mit einem Narzissten, meistens unbewusst oder es erklärt sich einem erst nach Jahren, wenn man per freundschaftlichem Fingerzeig von anderen darauf aufmerksam gemacht wird. Im Nachhinein erklärt sich dann vieles, worüber man vorher nur grübeln konnte. Narzissmus ist derzeit ein viel diskutiertes Phänomen, bedingt auch durch die intensiv diskutierten Beispiele aus der Politik und dennoch weiß man kaum etwas über Hintergründe und Entstehung. Zum Beispiel, ob es eine Erziehung gibt, die Narzissmus fördert. Denn Narzissmus ist nicht angeboren, Kinder bringen ihn bei der Geburt nicht mit auf die Welt. Ausprägung durch bestimmte Erfahrungen im Leben tragen den mit Abstand größten Anteil an seiner Herausbildung. Dieses Buch gibt lückenlosen und auch mitfühlenden Aufschluss und das ist wichtig: Frei von Anklage und Vorwurf. Man erfährt, welche Kriterien es gibt, um einen "Hang zum Narzissmus" von der "ausgewachsenen narzisstischen Persönlichkeitsstörung" zu unterscheiden. Man lernt verschiedene Formen zu unterscheiden und bekommt Hilfestellungen, was man tun kann - wenn er einem begegnet. Dieses Buch ist Praxishilfe und wertvolle Prävention zugleich.
Buchtipp März 2019: "Geist über (=) Materie"
E
= mc² Welche
Rolle spielt Einsteins berühmte Formel für die Führungspraxis?
„Geist über Materie“ – was wäre, wenn diese alte, in allen Weisheitslehren wohlbekannte Formulierung stimmt und das wissenschaftlich gestempelt? Was wäre, wenn ein weiterer anerkannter Wissenschaftler Einstein's Formel für unseren Alltag aufschlüsseln, neuste Forschungen benennen, Hintergründe & Folgerungen für unser aktuelles Zeitgeschehen erläutern würde? Noch immer leben wir bevorzugt in zwei Welten, der tendenziell materiell geprägten Welt des Verstandes und der von Schwingungen betonten Welt des Körpers, verbunden durch diese einzigartige und die Wissenschaft völlig umkrempelnde Formel: E = mc²: Sie rahmt beide Welten in ein Bild und betont das Zusammenspiel. Es reicht nicht mehr, nur von Charisma (Ausstrahlung) und Wellenlängen (Gefühlen) zu sprechen, beides müssen die Menschen beherrschen lernen.
Die Menschheit im Ganzen und auch die Wirtschaft hätte enormen Nutzen davon, wenn dies mehr Beachtung finden würde - gerade jetzt, wo Stressfolgeerkrankungen immer rasanter zunehmen. Alle zehn Jahre vervielfachen sich die Folgeerscheinungen einer Weltsicht, die ihre Versprechungen nicht mehr halten kann. Höchste Zeit, umzudenken!
Buchtipp Februar 2019: Der Holistische Mensch
Professor
Dr. Johannes Huber (Hormon-Papst) über die neue Sicht in der Medizin
Wir nennen unsere Intensiv-Seminare "holistisch", ein Wort, das noch nicht leicht über die Lippen kommt. Es bedeutet, den Menschen nicht mehr aus den Einzeldisziplinen heraus zu sehen, sondern quasi von oben, als Gesamtkunstwerk. Daher ist der Untertitel auch: Wir sind mehr als die Summe unserer Organe. Im Mittelalter wurde man dafür auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil es in einem theologischen Sinn gedeutet werden musste. Heutzutage sind Mediziner mutiger. Ganz einfach weil alles dafür spricht.
Forschungen zeigen, dass Körper, Geist und Seele ein komplexes System bilden, das mit anderen komplexen Systemen kommuniziert. Es entsteht ein neues, ein holistisches Menschenbild. Ein weiterer Arzt, der renommierte Arzt Prof. DDr. Johannes Huber erklärt auf Basis von Quantenphysik, Epigenetik und moderner Medizin einfach und leicht verständlich, warum wir mehr sind, als wir denken, warum Heilung aus anderen Quellen kommen kann, als wir bisher wussten. Das Nervenkostüm verbindet alles miteinander.
wie Herz und Gefühle sich gegenseitig beeinflussen
Die Wochenzeitung DIE ZEIT lud zu einem Abend unter Freunden ein, zu einem neuen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgebiet: "Herzwahrnehmungsforschung"
Es betrifft den Wesenskern unserer Arbeit, das Herz - als Organ und als kommunikativer Dirigent im Körper, zuständig für Leben und Lebensqualität. Und nach und nach erweitert sich das Feld der Wissenschaften, insbesondere der Komplementärmedizin um die Wirkweisen einerseits und die Möglichkeiten der Herzwahrnehmung im praktischen und alltagsnahen Tun. "Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt", das Zitat stammt von Blaise Pascal aus dem 17ten Jahrhundert. Er meinte damit "das Herz hat eine eigene, nicht manipulierbare Intelligenz - die sogenannte innere Stimme folgt eigenen Regeln, einem eigenen Plan. Aber welchen Regeln, welchem Plan? Das Thema ist aktueller denn je. Was braucht es, um bei wichtigen Lebensentscheidungen seiner inneren Stimme zu folgen, ihr zu vertrauen? Die Veranstaltung war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dahin. Fazit: Eine Gesellschaft, die das Herz biologisch und ethisch vernachlässigt, die will auf Dauer niemand mehr. Sie verliert ihre Grundlage, die Verbindung und Verbindlichkeit.
Für mehr Informationen hier oder links auf das Bild klicken...
Buchtipp!!! "Glück = Wohlstand + Wohlbefinden
Kann Achtsamkeit in Unternehmen beides fördern?
Wer wie Stefan Klein Philosophie und Physik studiert hat kann wohl auch zu beidem etwas sagen. Sein Buch ZEIT war bereits sehr erfolgreich - jetzt legt er nach. Die Forschung kann wohl inzwischen konkret angeben, was uns wirklich gut tut?! Demgemäß ist neben Wohlstand auch Wohlbefinden zu einer präzisen gesellschaftlichen Zielgröße geworden. Stefan Klein zeigt die Möglichkeiten für Wirtschaft, Politik und Arbeitswelt auf - für jeden selbst. Erfolgreich ist, wer beides beherrscht: Ökonomischen Ertrag erwirtschaften, also Wohlstand schaffen und selbst Wohlbefinden, Sinn und Selbstbestimmung erzeugen. Achtsamkeit in Unternehmen kann da eine wertvolle Brücke bauen. Wenn es von Herzen kommt! Leadership-Meditation fördert aktiv Studenten, die sich mit Herz der Achtsamkeit widmen, Young Leadership. Führungskräfte von morgen. Arthur Erdmann ist einer von ihnen. Er hat im Herbst diesen Jahres seine Masterarbeit über Achtsamkeit verfasst. Sein Credo für diese Arbeit stammt von Goethe: „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Konkrete Fragestellung: Was sind die Erfolgsfaktoren zur Einführung von Achtsamkeitstrainings in Unternehmen?
Kongress Meditation und Wissenschaft 2018
Passen Meditation & Selbstoptimierung zusammen?
Voll Haus! Vom 30.11.bis 01.12 fand in Berlin zum fünften Mal in 10 Jahren der Kongress statt, bei dem sich alles um den Grenzpunkt zwischen Meditation & Wissenschaft dreht. Meditation ist gesellschaftliches Faktum, auf dem Weg zum Lifestyle und Kulturgut. Und Mindfulness ist anerkannter und wesentlicher Erfolgsfaktor guter Führung, insbesondere in Zeiten von Veränderungen - die Klarheit und Entwicklung der eigenen, inneren Haltung und die Sicht auf die Welt bestimmen über Erfolg und Misserfolg. Nicht verwunderlich, ist er doch Werte bestimmender Ausdruck guten Miteinanders.
Der Kongress fand Zeit, um erstmals die Frage nach dem „Wie“, der Qualität zu stellen. Deutlich wurde uns: Die Philosophen und die Anthropologen haben momentan die Nase vorn! Mutig, entschlossen und erfrischend erschließt sich eine neue, eine überarbeitete Form der Wissenschaft. Eine nicht mehr nur beschreibende und dadurch legitimierende, sondern eine mehr holistische Gesamtsicht. Highlight war der Festvortrag von Ariadne von Schirach "Du sollst nicht funktionieren" Großartig!!! Hier vorab eine Kurzform. Der aktualisierte Originalfilm des Kongresses ist sicher bald erhältlich.
Studienreise 2018: Vortag Salzbug: Dr. Bruce Lipton
Vorreiter, Wissenschaftler, Stammzellenforscher, Entwicklungsbiologe, Autor
Einen Vortragsabend lang und einen Workshoptag nahmen wir uns Zeit, um diesen Autor von "Intelligente Zellen" einmal persönlich zu erleben. Seine Bücher sind bekannt, seine Ansichten revolutionär, seine Ideen über die Zusammenhänge des Lebens berührend. Die Wissenschaft ist seit langem gespalten in zwei Lager - die einen, die Materie als Kern aller Dinge unter Beweis stellen und die anderen, die auch die Bedeutung des Immateriellen beforschen. Moderne Arbeitsfelder sind die Epigenetik, die Quantenphysik und auch in der Medizin gibt es eine komplementäre Forschung. Neben Albert Einstein ist Max Planck ein anerkannter Vertreter, der sagte: "Alle Materie entsteht und besteht nur aufgrund einer Kraft. Wir müssen hinter dieser Kraft ein bewusstes Feld annehmen, das Urgrund dieser Materie ist". Dr. Lipton bezeugt ebenfalls letztere Disziplin.
Lebensenergie ist so ein immaterieller Baustein, ebenso Stress. 75-90 % aller Arztbesuche finden wegen Stressbeschwerden statt. Wahrnehmung determiniert den Umgang mit seinem Umfeld und dann ist man mitten im Vortragsthema: Ist der Mensch im Stress oder die Summe seiner Zellen, welche Zellen, was wirkt auf Zellen? Große Unterschiede des Blickwinkels. In welchen Schwingungsfeldern (Wellenlängen) bewege ich mich, was bestimmt meine Ausstrahlung? Extrem spannend! Wer einmal so einen Vortrag besucht, der sieht die Dinge um sich herum in einem anderen Licht. Absolut Lohnenswert.
Lebensqualität und Schlafqualität
Wie hängt beides zusammen?
Entspannen und Kraftschöpfen am Tag ist mittlerweile Notwendigkeit und Luxus zugleich. Für viele Menschen ist eine halbe Stunde Training am Tag, um Körper und Geist zusammenzuhalten ein fest verankertes Alltagsgerüst - wie Zähneputzen. Aber was ist eigentlich mit der Nacht, liegt da auch ein Augenmerk?
Wir haben im Sommer einen der führenden Schlafforscher Österreichs besucht und uns fast einen ganzen Tag lang mit ihm unterhalten. Die Informationen waren berührend und erschreckend zugleich. Praktische Wissenshintergründe und Studienlagen, die man nicht ignorieren kann. Der Tag bestimmt die Nacht - die Nacht bestimmt den Tag und wer bei beiden Aspekten ansetzt, der gewinnt doppelt. Es ist mindestens genau so wichtig für eine erholsame Nachtruhe zu sorgen, wie am Tag zu meditieren.
Für mehr Informationen hier oder links auf das Bild klicken...