Ein geschützter Raum
für innere Weite und tiefe Erkenntnisse
Die ersten Tage verbringen die Teilnehmer ohne Kenntnis, wer aus welcher Branche kommt. Damit es leichter fällt, "runterzukommen" und die oft zahlreichen Rollen und Funktionen in der Auszeit vergessen zu können.
Damit Raum entsteht für neue Erfahrungen
Das dürft ihr sehr gern auch auf eurer Homepage veröffentlichen,
es soll ruhig jeder wissen wie toll und hilfreich ich Eure Arbeit finde.
Ich möchte ganz herzlich Danke sagen! Bei jedem Besuch Eurer Seminare bekomme ich neue Impulse, die ich sehr gut in meinem Alltag umsetzten kann. Aber ich bekomme auch immer ein Wachrütteln, was wieder mal etwas auf der Strecke geblieben ist. Ohne Euch würde ich heute nicht da stehen, wo ich mich gerade befinde und das ist schon nahe an „mittig" dran :-) Ich mag es absolut, dass Eure Seminare nicht „abgehoben" sind und viel Platz für das Gute bleibt - was ihr uns jedes Mal so wundervoll an die Hand gebt. Chakka und Tralla-Beeindruckung kann jeder, aber was ihr macht, das ist etwas ganz besonderes: Ihr gebt den Teilnehmern das Gefühl, dass man die Übungen tatsächlich im Alltag leben und sich damit entwickeln kann - ohne ein großes „Bramborium" machen zu müssen. Man merkt jedesmal wie die Leute in tiefere Erlebnis- und Erkenntnisschichten und gleichzeitig in tiefe Entspannung eintauchen und das ist so schön, zu erleben bei mir und den anderen Teilnehmern. Ich freue mich sehr auf die Veränderungen, die ich an mir jetzt erleben werde und auf weitere Impulse von Euch bei meinem nächsten Seminar 2019. Mit beherzten Grüßen. Stefanie Weber, Lübeck
Wir schätzen B I O und saisonales Essen
Gutes Essen und tiefe Meditation dürfen durchaus zusammengehören. Glücklich machendes Essen ist bei uns Bestandteil der Seminare. Das beginnt beim Brot von der Biobäckerei Moin aus Glückstadt oder dem selbstgebackenem Kuchen von Marlies und Franks kreativ-raffinierter Zen-Küche.
Auf unseren Seminaren im Norden gibt es grünen Tee "satt", aber auch ein guter Cappuccino am Morgen oder ein Espresso nach dem Mittagessen gehören dazu.
„Ein Führungs– und Achtsamkeitsseminar der Extraklasse. Ich habe bereits viele Seminare besucht. Dieses Seminar bringt es jedoch auf den Punkt! Gerade im Hinblick auf die aktuellen Debatten zum Thema Werte – und Kulturwandel, z.B. in der Automobilindustrie, muss der Mensch wieder in den Vordergrund rücken. Veränderung in Organisationen beginnt mit der persönlichen Veränderung der Führungskräfte. Dieses Seminar ist dafür ein absolutes MUSS. Egal ob im Kloster am Chiemsee oder im Norden.
Ich komme definitiv wieder!“ Serkan Yücebas – Vertrieb & Marketing - Volkswagen Nutzfahrzeuge