Unser Seminarort im Norden liegt 1/2 Stunde hinter Hamburg Richtung Lübeck im Travetal. Natur – so weit das Auge reicht. Durch wunderschöne Hügel und Täler mäandert die Trave und bietet einen wunderbaren Rahmen. Sie mündet wenige Kilometer weiter im bekannten Ferienziel Travemünde in die Ostsee. Ein idealer Ort, um vor oder nach dem Seminar eine persönliche Auszeit anzuschließen.
Kraft tanken, Stille und Ruhe
inmitten wunderschöner Natur
direkt am Fluss.
Teilnehmer übernachten in unmittelbarer Nähe in Reinfeld (Geburtsstadt des Dichters Matthias Claudius), direkt am alten Zisterzienser Herrenteich, sehr malerisch gelegen. Die
Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern oder im barrierefreien Doppelzimmer im Zen-Style. Einfach, klar, komfortabel. Ein Zen-Koch sorgt persönlich für unser leibliches Wohl und gibt auch
sehr gern seine Rezepte weiter.
Kosten: 4-Tage-Seminar je nach Tag der Anreise, komplette Kost & Logis inkl. aller Getränke
400 Euro zzgl. MwSt. bei drei Übernachtungen, bei Anreise am Vortag = 4 Übernachtungen,dann 450 Euro zzgl. MwSt.
Zimmerbeispiel Angrenzender Herrenteich
Impressionen:
Unser Seminarort im Süden ist ebenfalls ein Kraftort, an dem wir schon viele Jahre Seminare halten. Südlich von München Richtung Salzburg in der wunderschönen oberbayerischen Berg- und Seenwelt gelegen, cirka 1 Stunde mit Zug oder Auto von München entfernt.
Ideal für meditatives Verweilen.
Teilnehmer übernachten direkt im Seminarbereich des Klosters. Die Unterbringung erfolgt in sehr schönen Einzel- oder Doppelzimmern. Nach Ihrer Seminar-Anmeldung buchen wir
verbindlich Ihr Zimmer. Die Bezahlung erfolgt dann bei Anreise vor Ort am Klosterempfang per EC-Karte oder Bar.
Kosten: 4 Tage je nach Anreisetag zwischen 340 Euro und 400 Euro für Kost & Logis (Regel = Zimmerkategorie A)
Weitere Infos, zum Beispiel Zimmeransichten: http://www.frauenwoerth.de/seminar/zimmer/
Nachfolgend einige Impressionen direkt vom Seminarort im Süden:
Mit der Bahn fährt man die Strecke München – Salzburg bis Prien am Chiemsee.
Vom Bahnhof aus beträgt der Fußweg zum Fähranleger etwa 20 Minuten, auch Taxis stehen breit.
Vom Anleger Prien bringt Sie eine Fähre im Winter stündlich, im Sommer halbstündlich zur Fraueninsel.
Die Fährzeit beträgt ca. 30 Minuten.
Mit dem Auto fährt man die A9 Richtung Salzburg, Abfahrt Prien.
Etwa 15 Minuten bis Gstadt. Direkt am Fähranleger sind genügend Parkplätze vorhanden.
Die Überfahrt ist mit fünf Minuten deutlich kürzer als von Prien aus.