4-Tage Leadership-Seminar in Bayern, im Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee, nahe München
oder 4 Tage Leadership-Seminar in Schleswig-Holstein, im Seminar- und Coachingshaus Göldenitz, nahe Hamburg
Vorteile im Süden: Klosteratmosphäre, mehr TeilnehmerInnen, größere Location mit anderen Gruppen, Insel- und Bergpanorama
Vorteile im Norden: Persönliche Atmosphäre, weniger TeilnehmerInnen, exklusive kleinere Location, Schleswig-Holstein-Flair
Impressionen vom letzten Seminar im Süden vom 10.-13. September 2020: > Anschauen
Impressionen vom letzten Seminar im Norden vom 17.-20. September 2020: > Anschauen
Im Süden 21. - 24. Januar 2021 (Ausgebucht - findet nicht statt)
Im Norden 11. - 14. Februar 2021 Anmelden (1 Platz frei)
Im Süden 03. - 07. März 2021 Anmelden (1 Platz frei, Zusatztermin)
Im Süden 22. - 25. April 2021 (Ausgebucht)
Im Norden 06. - 09. Mai 2021 Anmelden
Im Süden 17. - 20. Juni 2021 Anmelden
Im Norden 26. - 29. August 2021 Anmelden
Im Süden 02. - 05. September 2021 Anmelden
Im Norden 23. - 26. September 2021 Anmelden
Im Süden 21. - 24. Oktober 2021 Anmelden
Im Süden 18. - 21. November 2021 Anmelden
4-Tages-Intensiv-Seminar - maximal 4 Teilnehmer im Norden / maximal 10 Teilnehmer im Süden
Die Seminare beginnen jeweils am Donnerstag um 10.00 Uhr und enden am Sonntag um ca. 12:00 Uhr
Seminargebühren mit 8 TeilnehmerInnen im Kloster in Bayern: 1.000 € zuzüglich Mehrwertsteuer
Seminargebühren mit 4 TeilnemerInnen in Göldenitz bei Hamburg: 1.250 € zuzüglich Mehrwertsteuer
(Für Seminare, die in 2020 stattfinden plus 16% MwSt., für Seminar ab Januar 2021 plus 19% MwSt.)
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung, dass unsere Seminare in der Regel 1-2 Monate vor Beginn ausgebucht sind
Die Seminarorte sind jeweils von Hamburg oder München aus in ca. 1 Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Kost und Logis: Der Aufwand für Unterbringung und Vollverpflegung von Donnerstag bis Sonntag ist abhängig vom Ort und vom Anreisetag. Er liegt zwischen 380 und 440 € inkl. MwSt. Die Vollkosten werden, wenn Sie nicht vom Arbeitgeber getragen werden, als Fort- und Weiterbildung & Coaching für Führungskräfte ausgewiesen und können steuerlich geltend gemacht werden.
Bei Fragen rufen Sie uns gern an: 04544 - 822 7065
Die Vollverpflegung im Kloster findet beim Herrn Leiner und seinem freundlichen Team statt, neuer innovativer Klosterwirt auf der Fraueninsel. In der ersten Etage der "himmlischen Stubn" bietet er uns auf unser Meditations-Seminar zugeschnitten eine leichte, wertige und moderne Küche - auf Wunsch vegetarisch.
Hier zur > Web-Seite
In Göldenitz erwartet Sie eine frische, hochwertige Bio-Küche, je nach Jahreszeit mit Salat und Gemüse aus dem eigenen Garten sowie selbstgebackenem Kuchen.
Wir selbst empfinden Ernährung als einen sehr wichtigen Baustein achtsamer Lebensführung und erläutern daher im Seminar gern, warum gesundes Essen vital hält und auch glücklich macht.
Steuerliche Absetzbarkeit der Seminarkosten
Seminargebühren und Nebenkosten für unsere Zen & Leadership-Seminare sind steuerlich als Betriebsausgaben (betrieblich)
oder als Werbungskosten (persönlich) absetzbar. Sie sind als Training und Weiterbildung für Führungskräfte ausgewiesen. Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch eine einfache oder detailliertere Teilnahmebescheinigung, die Inhalt und Programm erläutern.
Bedingungen bei Absagen / Verschiebungen
Bei Absage Ihrerseits bis 30 Tage vor Seminarbeginn haben Sie die Möglichkeit, sich einen anderen Termin auszusuchen. Dafür bezahlen Sie eine Umbuchungspauschale in Höhe von 200 € zzgl. Umsatzsteuer. Danach sind die Seminargebühren sowie für uns entstehende Kosten für Kost und Logis in voller Höhe zu bezahlen. Alternativ haben Sie natürlich immer die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu schicken. Bei einem vollständigen Absagewunsch nach der verbindlichen Anmeldung und bis 30 Tage vor Seminarbeginn berechnen wir unseren Aufwand mit 500 € zzgl. Umsatzsteuer, also 50% des Seminarbeitrages, danach fallen immer 100% an, da wir den Seminarplatz so kurzfristig nicht mehr besetzt bekommen und alle Planungen auch mit den Seminarorten abgestimmt und abgeschlossen sind.
Buchempfehlungen zum Kennenlernen der Materie