TEXT gestrichen:
Für sich selbst, ihr Team und das Ganze. Menschen, die aus einem neuen Bewusstsein heraus erkennen, dass Unternehmens-Prozesse einer inneren und einer äußeren Ordnung folgen – um weniger zu
„tun“, sondern mehr zu „sein“. Menschen, die aus ihrer eigenen Mitte heraus führen wollen. Kompetent. Empathisch. Ganzheitlich.
Noch übrige Downloads
1. Broschüren zu unserer Arbeit, zum Umgang mit grünem Tee), E-Books
zum Thema Führung & Meditation oder zur
Leadership-Moderation
2. Angeleitete Übungen des Bodyscan und der
Sitzmeditation,
je 3o Minuten - für Smartphone oder PC. Beachte: MP4-Format
(Auf CD kopiert können ältere CD-Player dieses Format nicht abspielen)
3. Bilder zum Verankern & Entspannen, gesammelte Bilder aus Barnitz,
hinten von den jeweiligen
Seminaren
Zen für Manager, ein Radiobeitrag vom 6.5.2015 im Bayrischen Rundfunk: Von Heinz-Jörg
Graf
Die Meditation gibt Managern mehr Gelassen-heit und Ruhe. Führt es sie aber auch zu einem inneren Bewusstseinswandel, der das eigene Tun hinterfragt? Zu einer Wirtschaftsethik, die mehr den Menschen, weniger den Profit im Blick hat?
Eine halbe Stunde des geschulten Innehaltens am Tag will wieder gelernt sein. Sich im Körper ankern, "centern" ist überlebenswichtig.
Der Mensch verfügt über zwei Systeme in seinem Innern. Das Alltagsnetzwerk und das sogenannte "Default Mode Network" oder einfacher, das Bewusstseins-Netzwerk . Jüngsten Studien zufolge ist seit wenigen Jahrzehnten der Schwellwert von ca. 1 Stunde "Stille" unterschritten, in der man sich nicht im Schlaf und nicht im Alltagsmodus befindet, sondern einfach unabgelenkt mit sich IST. Überrascht stellte man in bahnbrechenden medizinischen Studien fest, dass der Körper in der Stille sehr viel abarbeitet bzw. selbstregulativ unternimmt, um die Lebensbalance zu wahren. Die Folgen der Unterschreitung sind bekannt. Schlafprobleme, stressgeplagtes Leben, Unzufriedenheit oder Krankheit. Will man diese Stunde wieder erreichen und im wahrsten Sinne des Wortes "Kraft schöpfen" muss man also etwas tun. Wir zeigen Ihnen, wie man das macht und sich diese für die Gesundheit und das persönliche Wohlergehen so wichtige Zeit zurückerobert.
Selbstrealisation ist Weltrealisation
Beitrag in der Zeitschrift Connection 5-6/2015
"Die neue Spiritualität ist der Vermarktung zum Opfer gefallen und hat ihre Chancen vielleicht schon
verspielt?! Frauen wie Männer müssen ihren einen Zugang
zum wilden Denken wieder-finden und zur Innenansicht der Wirklichkeit". Dieses Interview rüttelt derzeit alle wach.
Vom achtsamen
Umgang mit sich selbst
Wunderbarer Artikel im
Tagesspiegel am 08.05.2015 von Marie
Rövekamp
Sich selbst wahrnehmen, alles bewusster tun – dafür ist Achtsamkeit das Modewort. Mit ihm hat eine alte Idee vom gesunden Umgang mit sich die Mitte der Hochleistungsgesellschaft erreicht.
1. Broschüren. Texte, Informationen
2. Geführte Übungen
3. Bilder zum Verankern: Zum Beispiel als Bildschirmhintergrund
Medizinische Wissenschaft auf dem Prüfstand, Lebewesen sind keine biologische Maschinen. Der Neurobiologe, Arzt und Psychotherapeut Professor Dr. Joachim Bauer gehört zu den faszinierenden Wissenschafts-Bestsellerautoren unseres Landes. Großartig seine Publikationen über das Gedächtnis des Körpers, beeindruckend seine Persönlichkeit als Mensch und Mediziner.
Von unseren Chiemsee-Seminaren sind wir mit guter Küche bei unseren Seminaren sehr verwöhnt. Viele Menschen sind überrascht, dass man sich nach einem üppigen Essen so gut fühlen kann. Seit den letzten drei Seminaren bei uns im Norden bekocht uns ein Team-
Die ZEN-Küche ist da ganz anders: Leicht, lecker und gesund, die innere Einkehr unterstützend. Auch mit Fleisch! Man fühlt, dass der Körper zu jedem Bissen „JA“ sagt! Als Teilnehmer bekommen Sie die Seminarrezepte auf Wunsch mit!
Wer mehr über die Kunst des ZEN in der Küche erfahren will oder es einmal selbst ausprobieren mag: Hier die besten Empfehlungen dazu!
Meditation führt mit der Zeit zu einer bewussteren Lebensführung und die befasst sich mit Fragen wie „WARUM ernähre ich mich so, als wolle ich mir schaden?“. Gegen das Leben zu handeln hat sich noch nie wirklich ausgezahlt. In dem Buch geht es um Nahrung, Anbau und Leben. Es finden sich aber auch zahlreiche Impulse darin, die deutlich darüber hinausgehen. Und so handelt das Buch auch davon, auf Zusammenhänge, Ursachen und Wirkungen zu achten und nach eigenem Wissen Verantwortung zu übernehmen. Und darüber verbindet es sich ganz wunderbar mit uns.
Meditation kann man über viele Wege kennenlernen. Manche sind irritierend, religiös oder zu zentral auf bestimmte Lehrer bezogen. Es kommt darauf an, herauszufinden, was ´zu einem selbst passt. Ein nicht gebundener Weg ist da für viele eine stimmige Brücke. Dieses Buch ist kein philosophisches, theoretisches, sondern ein Handbuch für die Praxis des Innehaltens. Ein Buch, das Schritt für Schritt vorgeht und vermitteln will - ohne Stellvertreter, die Vorstellungen erzeugen und die auch nur wieder davor stehen. Vor der Wirklichkeit und ihren Zusammenhängen. Aus unserer Sicht: Fabelhaftes Buch!
Ein sehr wichtiges Werk, das Ulrike Wischer hier der Menschheit zur Verfügung stellt. Es ist weit mehr als ein Buch: Eine Vision, die Wirklichkeit werden wird, da immer mehr Menschen nicht mehr zusehen wollen, dass Ängste ein friedliches Miteinander in unseren persönlichen Beziehungen und in der Welt verhindern. Das Buch hat eine eigene Kraft, die aufrüttelt! Wer es liest, sucht nicht mehr im Außen: Denn Frieden ist in uns selbst auffindbar, in jedem von uns - ohne Ausnahme!. Ulrike Wischer hat schon einige sehr gute Bücher geschrieben - meist für andere.
Old Economy, new Economy. Irgendwie war doch schon alles mal da oder kommt wieder. Aber wie findet man zu Werten innerhalb einer Gemein-schaft, wie hält man Tugenden lebendig? Wie verträgt sich Geld mit Tugend? Tugenden waren mal Aspekte des Lebens, die sich durch die Anwendung als "tauglich" erwiesen haben, so der Wortstamm. In einer Zeit, in der dies wieder diskutiert wird, passt dieses Buch. Aus dem buddhistischen Kontext heraus formuliert und unabhängig. Absolut lesenswertes Buch!